Züri Dance Award Logo

Züri Dance Award

28. März 2026

Workshops, 22.11.25

Ein Vormittag voller Workshops für die Teamleiter:innen des Züri Dance Award.

Holt euch wertvolle Tipps, Ideen und neue Moves für die Vorbereitung mit euren Teams. Am Ende der vier Workshops stehen wir euch mit Ratschlägen zur Seite und beantworten individuelle Fragen.

Jazz on top

9:00 - 9:55 Uhr
Tauche mit Anna ein in die Welt des Musical-Jazz-Tanz. Lass dich von einer einfachen Choreografie mit Witz und Charme dazu inspiriieren, mit deinen Schüler:innen auch Moves aus weniger bekannten Tanzstilen zu tanzen.

Break the Floor

10:00 - 10:55 Uhr
Lerne zusammen mit Chantal einfache Grundschritte aus dem Breaking kennen. Du wirst an Freezes und Steps herangeführt und erhältst Tipps und Tricks wie du diese im Unterricht und eurer Show einfliessen lassen kannst.

Move'n'Groove

11:15 - 12:10 Uhr
Gemeinsam groven wir über die Tanzfläche. Chantal wird dir die Grundschritte des HipHops näher bringen und dir zeigen wie du diese mit deiner Klasse in Raum und Zeit variieren kannst.

Gemeinsam tanzen

12:15 - 13:15 Uhr
Ob zu zweit, zu dritt oder mehr – Jasmin zeigt dir Ideen und Inspirationen, wie ihr in verschiedenen Konstellationen tanzen könnt: Einfache Partner-Elemente, harmonische Bewegungsabläufe und kreative Umsetzungsvarianten erwarten dich.

Die Workshops finden im Gymnastikraum der Sportanlage Im Birch statt: 
Margrit-Rainer-Strasse 5, 8050 Zürich

Anmeldeschluss: 19. November 2025

Der Züri Dance Award bietet eine gesamtstädtische Plattform für nicht-kommerzielle Tanzschaffende im Bereich des Kinder- und Jugendsports. Im Jahr 2011 initiierte das Sportamt den Züri Dance Award, um die Ausdruckskultur im Schulsport zu fördern. Das Angebot wirkt durch die lange Projektzeit (Oktober bis März) und die angebotenen Coachings für Schulklassen nachhaltig und öffnet Schüler:innen und Lehrpersonen den Zugang zum Tanzen.

Der Züri Dance Award deckt als sportliche Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler im Umfeld von Tanz und Ausdruck ein grosses Bedürfnis ab, insbesondere bei Mädchen. Das Projekt fördert den Mädchensport und vermag zudem junge Menschen mit Migrationshintergrund in einem Ausmass zu begeistern, wie es andere Sportangebote oft nicht können. Neben den sportlichen Fertigkeiten entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Züri Dance Award auch Auftrittskompetenz und Selbstvertrauen.

Trailer ansehen

Team vom Züri Dance Award

Team

Cécile Gmünder (Leitung), Adrienne Hunkeler, Ann-Kristin Krick (Kommunikation, Projektadministration), Fabienne Hüppin (Musik), Sascha Gojkovic (Infrastruktur), Nicole Ermanni (Coachings), Tim Kubin (Helfermanagement),
Sonja Bechter & Andi Sonderegger (Moderation)

Der Züri Dance Award ist ein Projekt des Vereins Bewegungskultur und wird vom Sportamt der Stadt Zürich unterstützt und getragen. Ins Leben gerufen wurde der Event von Cécile Kramer.

Mittanzen

  • Es sind nur Teams der Schulen der Stadt Zürich teilnahmeberechtigt. Alle Teammitglieder besuchen entweder die gleiche Klasse, den gleichen freiwilligen Schulsportkurs oder sind zusammen im Sportunterricht.
  • Ein Team besteht aus mindestens 8 Tänzer:innen. Als maximale Gruppengrösse empfehlen wir 20 Tänzer:innen. Teilnehmende tanzen nur in einer Gruppe mit (Ausnahmen auf Anfrage).
  • Das Team wird von einer Lehrperson oder Betreuungsperson der Klasse oder der Leitung eines freiwilligen Schulsportkurses angemeldet. Diese Person betreut das Team während der Projektzeit und begleitet es an den Anlass.
  • Bei zu vielen Anmeldungen entscheidet das OK unter Berücksichtigung des Anmeldedatums und der Anzahl Teams pro Kategorie über die Teilnahme.
  • Alle angemeldeten Teams treten zum Züri Dance Award im Volkshaus an. Abmeldungen können wir keine entgegennehmen (Planung, Respekt gegenüber den Teams, die keinen Startplatz erhalten haben).
  • Alle Tänzer:innen der Gruppe befinden sich während der ganzen Darbietung auf der Bühne. Die Leiter:innen des Teams sind während dem Auftritt nicht auf der Bühne.
  • Kategorien Schulklassen: Kategorie A: 3./4. Klasse, Kategorie B: 5./6. Klasse, Kategorie C: 7.-9. Klasse
  • Kategorien Freiwilliger Schulsport: Kategorie E: 4.-6. Schuljahr, Kategorie F: 7.- 9. Schuljahr (Sek I)
  • Die definitive Zuteilung zu den Kategorien geschieht durch das OK. Gemischte Gruppen (Alter) werden der Kategorie der ältesten Schüler:innen zugeordnet. Bei weniger als 4 Teams pro Kategorie behält sich das OK vor, keine Bewertung/Rangverkündigung vorzunehmen.
  • Die Teilnehmenden akzeptieren, fotografiert und gefilmt zu werden. Der Verein Bewegungskultur sowie Partner sind berechtigt, die Aufnahmen für Kommunikations- und Marketingzwecke im Zusammenhang mit dem Züri Dance Award zu nutzen.

Anmelden

Das Anmeldefenster für den Züri Dance Award 2026 ist geschlossen.